Autor: Admin 1

2. Öffentlicher Dialog- und Ideenabend Solmsbachtalbahn am Freitag, 09.06.2023, um 19:00 Uhr, in Braunfels

H2-Zug im Bahnhof Köppern am 12.12.2022. Auf den angekündigten Gegenzug um 12:00 Uhr warten die Fahrgäste heute noch. Foto: M. Härter

Das Bündnis ÖPNV-Wende lädt am zweiten Juni-Freitag zum zweiten Mal zum öffentlichen Dialog- und Ideenabend zum Thema der Reaktivierung der Solmsbachtalbahn zwischen Albshausen und Brandoberndorf. Diese findet statt am 09.06.2023, um 19:00 Uhr im Haus des Gastes in Braunfels „Demokratie braucht Bürgerbeteiligung, Meinungsaustausch und transparenteEntscheidungen. Sie sind das beste Mittel gegen Politikmüdigkeit und Demokratie-verdrossenheit.“Wolfgang Schäuble, […]

Öffentlicher Dialog- und Ideenabend Solmsbachtalbahn am Freitag, 10.03.2023, um 19:00 Uhr, im Waldsolmser Ortsteil Kröffelbach

Kann der Wiederaufbau einer Bahnstrecke für den Regionalverkehr gelingen? Ja, meinen die Verbände im Bündnis ÖPNV-Wende Mittelhessen mit Blick auf die Solmsbachtalbahn. Denn es gibt wesentliche Pendlerbewegungen zwischen der attraktiven Wohnregion Taunus und den Wirtschafts- und Hochschulstandorten in Mittelhessen. Und es könnten noch mehr Menschen auf umweltverträgliche Art unterwegs sein, gäbe es schnellere und attraktivere […]

Das absehbare Chaos auf der Taunusbahn- dazu ein Kommentat unseres Nahverkehrsexperten Wilfried Staub (PRO BAHN RV Großraum Frankfurt)

H2-Zug im Bahnhof Köppern am 12.12.2022. Auf den angekündigten Gegenzug um 12:00 Uhr warten die Fahrgäste heute noch. Foto: M. Härter

Zum Fahrplanwechsel 2022 wollte der RMV Vorreiter spielen und rühmte sich selbst mit dem Superlativ, die größte Wasserstofflotte der Welt mit einem Anschaffungswert von 500 (!) Millionen Euro an den „Start“ bringen zu wollen. Eine nach Expertenmeinung sehr gewagte Headline, wenn man die von Jahr zu Jahr chaotischeren Betreiberwechsel des Verbundes vor Augen hat. Dies […]

Hessischer Fahrgastpreis 2022/2023 jeweils an den Ersten Kreisbeigeordneten Marburg-Biedenkopf, Marian Zachow, sowie den Verkehrsgeographen Christoph Mehler verliehen.

Bei der Preisverleihung am 14.01.2023 in Fronhausen - von links: Thomas Kraft (Landesvorsitzender PRO BAHN Hessen, Christoph Mehler, Verkehrsgeograph, Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter Landkreis Marburg-Biedenkopf, Werner Filzinger, Stellv. Landesvorsitzender.

Idee und herausragendes Engagement um das Ziel des Wiederaufbaus der Salzbödebahn und der Ohmtalbahn im Marburger Land standen im Mittelpunkt. Alle zwei Jahre vergibt der PRO BAHN Landesverband Hessen den „Hessischen Fahrgastpreis“. Mit ihm erfolgt eine Würdigung von Personen für die öffentliche Personenbeförderung Hessens, für ihren Einsatz in außergewöhnlicher Weise. Das Spektrum ist umspannend von […]

Die Stadt Wetzlar ist seit jeher nicht dafür bekannt, dass sie bei dem ÖPNV innovativ vorangeht. Jahrzehntelang sind überalterte Busse umhergefahren. Bis heute gibt es nach 21 Uhr keinen nennenswerten ÖPNV. An Sonn- und Feiertagen kann man das Angebot quasi abschenken und dies bei einer 53.000 Einwohner umfassenden Kreis- und Sonderstatusstadt.

Busbahnhof Wetzlar

Nach rund zwei Jahren Arbeit durch das Planungsbüro liegt nun die dritte Fassung des Wetzlarer LNVP seit Anfang Oktober 2022 vor. Nun sollen die verschiedenen Ebenen, darunter auch die Verbände wie der PRO BAHN Regionalverband Mittel-hessen, in Arbeitskreissitzungen um ihre Meinung gebeten werden. Nur angesichts der zur letzten Fortschreibung 2012-2014 erfolgten PRO BAHN Stellungnahme, das […]

PRO BAHN Mittelhessen lädt zum monatlichen Regionaltreffen ein, Themen zu Lokalem Nahverkehrsplan, Ausbau der Main-Weser-Bahn, Solmsbachtalbahn, Dietzhölztalbahn

Zu seinem monatlichen Treffen kommt der PRO BAHN Regionalverband Mittelhessen am Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 18:30 Uhr, digital über Zoom-Video zusammen. Die Themen sind in der Überschrift genannt. Die Zugangsdaten erhält per Mail über Anfrage an mittelhessen(a)pro-bahn-hessen.de. Herzlich Willkommen.

Termine der Regionaltreffen Mittelhessen bis 2023/Anfang 2024 stehen fest

An folgenden Terminen gibt es Gelegenheit des Gesprächs bei PRO BAHN zu Themen in Mittelhessen. Hierzu sind die PRO BAHN-Mitglieder aber auch andere interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Termine sind wie folgt: Mittwoch, 16.11.2022 in Lollar Mittwoch, 21.12.2022 in Lollar Mittwoch, 18.01.2023 in Gießen Mittwoch, 15.02.2023 in Lollar Mittwoch, 15.03.2023 in Lollar Mittwoch, […]

Regionalmitgliederversammlung 2023 Nordhessen-Osthessen-Mittelhessen am 1. Juli

Die Regionalmitgliederversammlung für die PRO BAHN Regionalverbände Nordhessen, Osthessen und Mittelhessen wird am Samstag, den 1. Juli 2023 in Lollar im Bahnhof zusammenkommen. Das haben die drei Regionalverbände bzw. der Regionalvorstand gemeinschaftlich entschieden. Die Mitglieder erhalten vorher rechtzeitig eine Einladung.

Termine der Regionaltreffen Nordhessen bis 2023/Anfang 2024 stehen fest

An folgenden Terminen gibt es Gelegenheit des Gesprächs bei PRO BAHN zu Themen in Mittelhessen. Hierzu sind die PRO BAHN-Mitglieder aber auch andere interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Termine sind wie folgt: Donnerstag, 08.12.2022, 17:30 Uhr, Blaues Cafe, Landgraf-Karl-Straße 26 (Walter-Schücking-Platz), 34131 Kassel Donnerstag, 09.03.2023, 17:30 Uhr, Blaues Cafe, Landgraf-Karl-Straße 26 (Walter-Schücking-Platz), 34131 […]

Fahrgastverband PRO BAHN sieht eigene Unterschriftensammlung im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg als überaus erfolgreich an

Dank an jahrelange Kooperation mit Vereinen wie Dietzhölztalbahn e.V., Bedauern über fehlende Kooperation mit lokalen Gliederungen von VCD und ADFC Aufruf zur Teilnahme bei der Abschlussveranstaltung am Sonntag in Wiesbaden Als „echt gelungen“ bezeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN seinen Beitrag zur Unterschriftensammlung für das aktuelle hessische Verkehrswende-Begehren im Lahn-Dill-Kreis. Man dankt dem Reaktivierungsinitiative „Dietzhölztalbahn e.V.“, […]

Nächste Seite »